
Anschluß von Zusatzscheinwerfern
Es gibt fast keine Vulcan welche nicht Zusatzscheinwerfer besitzt. Während die mechanische Installation (meist über eine
Lightbar) noch sehr einfach von statten geht, bereitet der elektrische Anschluß schon mehr Probleme.
Viele verbinden das Kabel einfach mit der Fernlichleitung vom Hauptscheinwerfer, davon ist dringend abzuraten. Zwei
Zusatzscheinwerfer belasten das elektrische System mit ca. 10 Ampere, welche dann an der gleichen Sicherung angeschlossen
sind wie der Hauptscheinwerfer, das Rücklicht, die Instrumentenbeleuchtung und die Blinker. Sollte hier die Sicherung,
aufgrund der Mehrbelastung, durchbrennen so steht ihr buchstäblich im Dunkeln.
Auch wenn die Sicherung nicht
durchbrennt - der erhöhte Stromfluß sorgt für einen höheren Verschleiß an den Kontakten des Lichtschalters.
Was gibt es für Möglichkeiten?
Der Gesetzgeber sieht in der StVZO drei Möglichkeiten vor:
- der Anschluß von zwei Fernlicht Zusatzscheinwerfern
- der Anschluß von zwei Nebelscheinwerfern
- der Anschluß von einem Fernlicht Zusatzscheinwerfer und einem Nebelscheinwerfer
2x (Zusatz)Fernlicht
Bei dieser Variante muß das Fernlicht vom Hauptscheinwerfer abgetrennt werden. Es dürfen, bei Fernlicht, nur die beiden
Zusatzscheinwerfer leuchten. Man benötigt bei dieser Variante keinen zusätzlichen Schalter.
Montagehinweise und Schaltplan: Hier klicken
2x Nebelscheinwerfer
Im Prinzip die gleiche Schaltung wie oben nur daß das Nebellicht über einen zusätzlichen Schalter eingeschaltet wird. Das
(original) Fernlicht vom Hauptscheinwerfer bleibt unberührt.
Die Nebelscheinwerfern dürfen ab der Schaltung "Standlicht"
leuchten. (Insofern darf man bei Nebel mit Standlicht und eingeschaltetem Nebelscheinwerfer fahren).
Montagehinweise und Schaltplan: Hier klicken
1x (Zusatz)Fernlicht, 1x Nebellicht
Die Streuscheiben von Fernlicht und Nebellicht sind unterschiedlich! Bei Licht-Kontrollen wird darauf geachtet! Der
Fernlichtzusatzscheinwerfer leuchtet mit dem Fernlicht des Hauptscheinwerfers gemeinsam auf. Der Nebelscheinwerfer wird
über einen zusätzlich Schalter aktiviert. Der Nebelscheinwerfer darf ab der Schaltung "Standlicht" leuchten. (Insofern
darf man bei Nebel mit Standlicht und eingeschaltetem Nebelscheinwerfer fahren).
Montagehinweise und Schaltplan: Hier klicken