Nebel- und Fernscheinwerfern anschließen
Bei dieser Kombination gibt es zwei verschiedene Anschlußmöglichkeiten. Einmal die billige Varaiante. welche nicht das
Sicherheitspotenzial birgt wie die etwas aufwändigere Version. Fangen wir mit der einfachen Version an.
Variante 1
Was wird benötigt:
- 1 Fernscheinwerfer
- 1 Nebelscheinwerfer
- 1 Schalter
- 1 Sicherungshalter
- 1 Sicherung 10 A
- Leitungskabel
- Kabelbinder
- Steckverbindungen
Zuerst werden beiden Zusatzscheinwerfer montiert und der Masseschluß (soweit als zusätzliches Kabel vorhanden) hergestellt.
Der Fernscheinwerfer wird mit dem Fernlichtkabel in der Hauptlampe (Rot/Schwarz) verbunden. Der Nebelscheinwerfer wir über
eine Sicherung und über einen Schalter an das Standlicht angeschlossen (entweder im Hauptscheinwerfer oder am Rücklicht,
aufgrund des hohen Strombearfs der H3 Lampe vom Nebelscheinwerfer sollte dies nicht an der Instrumentenbeleuchtung
erfolgen).

Funktionsweise:
In diesem einfachen Aufbau leuchtet der Fernzusatzscheinwerfer immer gleichzeitig mit dem Fernlicht des Hauptscheinwerfers. Es
muß dafür kein Schalter oder dergl. betätigt werden. Das Nebellicht kann jederzeit mit dem Schalter dazu geschaltet werden,
sofern mindestens das Standlicht eingeschaltet ist.
Variante 2 (Besser!)
Was wird benötigt:
- 1 Fernscheinwerfer
- 1 Nebelscheinwerfer
- 1 Schalter
- 2 Sicherungshalter
- 2 Sicherung 10 A
- 2 Relais (normale Schaltrelais)
- Leitungskabel
- Kabelbinder
- Steckverbindungen
Beide Relais werden mit der Klemme 85 an Masse und mit der Klemme 30 an den Pluspol der Batterie verbunden. Das Stromkabel vom
Nebelscheinwerfer erhält eine Sicherung bevor es an die Klemme 87 des einen Relais angeschlossen wird. Die Klemme 86 von diesem
Relais wird an einen Schalter und danach an das Standlichtangeschlossen (entweder in der Vorderlampe, an der
Instrumentenbeleuchtung oder am Rücklicht).
Das Stromkabel vom Fernscheinwerfer erhält ebenfalls eine Sicherung und wird an die Klemme 87 des anderen Relais angeschlossen.
Die Klemme 86 von diesem Relais wird mit dem Fernlichtkabel in der Vorderlampe verbunden (Rot/Schwarz).

Funktionsweise:
1. Fernlicht:
Sobald das Fernlicht leuchtet, zieht das Relais an und schließt den Stromkreis für den Fern-Zusatzscheinwerfer.
Dieser leuchtet immer automatisch mit dem "normalen" Fernlicht mit, besitzt aber einen eigenen Stromkreis und Absicherung.
2. Nebellicht:
Sobald das Licht eingeschaltet wurde (egal ob Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht) liegt Strom am
Schalter an. Wenn dieser bestätigt wird, zieht das Relais an und schließt den Stromkreis für den Nebelscheinwerfer.
Der Nebelscheinwerfer kann (und darf) in der Standlichtstellung eingeschaltet werden.
ACHTUNG:
Kabelfarben hängen von der Ausführung des Fahrzeuges ab und können variieren.