» Home » Technik » Bastelecke » Tachofernsteuerung

Die Vulcanier Bastelecke


Fernbedienung für einen Fahrradtacho

Wer hat sich noch nicht darüber geärgert? Da dengelt man sich einen dieser ach so genauen, preiswerten, leichten digitalen Fahrradtachos mit mindestens 27 Funktionen ans Bike und wenn man dann von der Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit zur Uhrzeit wechseln möchte, muß man die linke Hand vom Lenker nehmen und 26 mal auf einer kleine Taste ohne erfühlbaren Druckpunkt rumhämmern. Kommt sehr gut in Situationen in denen man eh gerne freihändig fährt (z.B. bei 270 km/h auf dem Kölner Ring gegen 17:00). Was liegt also näher als so ein Teil mal aufzumachen und das Innenleben zu inspizieren? Das folgende gilt für den BC 7000 von SIGMA, die anderen SIGMA Modelle sind mit Sicherheit identisch oder zumindestens fast identisch, andere Marken müßten zumindestens  ähnlich sein. Anstatt den zu  überbrückenden Leiterbahnen kann auch ein Mikrotaster auf die Platine gelötet sein.

Nach dem Lösen der 4 kleinen Kreuzschlitzschrauben auf der Rückseite des Tachos, kann man das Gehäuse  öffnen und die Platine herausnehmen, dabei fallen einem zwei kleine Blöcke entgegen welche die Kontaktleiterbahnen (blauer Pfeil) überbrücken und damit einen Reset oder ein weiterschalten der Anzeigefunktion auslösen.
An diese Leiterbahnen lötet man nun 4 Kabel (dünne, 0.5 - 0.75 qmm, am besten ein 4-adriges, sonst die 4 Kabel in möglichst dünnen Schrumfschlauch einziehen), führt diese durch ein zuvor in die Gehäserückseite gebohrtes Loch nach draussen und testet ob sich die Schaltfunktionen mit den abisolierten Enden der Kabel betätigen lassen. Falls ja, alles wieder zusammenbauen (falls nein, Lötstellen  überprüfen), die Kabeldurchführung mit etwas Zweikomponentenkleber oder säurefreiem Silikon versiegeln und die Kabelenden an einen Taster oder Kippschalter anlöten, den man dann in Reichweite des linken Daumens am Lenker befestigt.