» Home » Technik » Bastelecke » Stromanschluß » Seitenkoffer

Die Vulcanier Bastelecke


Externer Stromanschluß im Seitenkoffer

Bei einem Classic Tourer Model oder einer Vulcan welche mit Seitenkoffer ausgestattet ist, kann man die Anschlußdose auch in den Koffer verlegen. Wer Ledertaschen hat, kann den Anschluß natürlich auch in diese Taschen verlegen.

    Was wird alles benötigt?
  • Stromkabel mit fliegender Sicherung
  • Anschlußstecker (zum Anschluß an der Batterie)
  • Verbindungstecker männlich/weiblich und verpolungssicher
    (zum späteren Entfernen der Taschen/Koffer)
  • Anschlußdose oder Zigarettenanzünder
  • Gummimuffe (für den Kabeldurchgang am Koffer)
  • Schutzrohr oder Bougierrohr zum verlegen der Kabel
  • Kabelbinder, Isolierband etc.
Was wird alles benötigt?


Schritt 1:
Sitzbank demontieren. Anschlußstecker an das Kabel quetschen (oder besser verlöten). Die fliegende Sicherung in der Nähe der Batterie befestigen (Kabelbinder). Bei den neueren Modellen existiert in der Nähe der Batterie ein freier Stromanschluß. Sollte dieser vorhanden sein, so kann das Kabel dort direkt eingesteckt werden. Falls nicht, so kann das Kabel auch direkt an den Batteriepolen angeschlossen werden.

Batterieanschluß


Schritt 2:
Kabel verlegen. Je nachdem ob der Anschluß später im linken oder im rechten Koffer installiert werden soll, wird das Kabel auf der linken oder rechten Fahrzeugseite entlang geführt. In der Nähe des Stoßdämpfers wird das Kabel abgeschnitten und der verpolungssichere Verbindungsstecker (weiblich) angelötet. Je nach Art des Steckers, müssen die Anschlüße noch mit Schrumpfschlauch isoliert werden.
Achtet auf bewegliche Teile und verlegt das Kabel nicht zu stramm!

Kabel verlegen


Schritt 3:
Seitenkoffer demontieren und ein entsprechend großes Loch in die Rückwand des Koffers bohren und die Gummimuffe einsetzen. Kabel durch das Loch ziehen und den männlichen Verbindungsstecker anlöten (evt. mit Schrumpfschlauch isolieren).

Loch bohren


Schritt 4:
Anschlußdose an das Kabel anlöten und das Kabel mit meiner Schutztülle oder Bougierrohr im Inneren des Koffers gegen Beschädigungen schützen.

Anschlußdose anlöten


Schritt 5:
Fertig! Der Seitenkoffer kann nun wieder eingesetzt werden und ist, aufgrund des verpolungssicheren Verbindungsstecker, jederzeit einfach zu demontieren.

Fertig

Zurück zur Stromanschluß-Seite