|
Die Vulcanier Bastelecke

Ölpumpen-Zahnrad wechseln (Zahnrad)
Von: Coyote, VROC# 350

Stecken Sie nun einen Lappen in die Bohrungen unter dem Ölpumpen Zahnrad, damit keine Rückstände oder Teile in den Motorblock fallen.

Mit zwei Zangen fangen Sie nun an, die Zähne vom Zahnrad abzubrechen. Achten Sie bitte darauf das sie keine axialen Kräfte wirken lassen. Sie dürfen das Zahnrad
auf keinen Fall hinein oder heraus drücken

Dies ist ein kritischer Moment. Wenn der Seegerring auf der Welle beschädigt wird (durch drücken oder ziehen des Zahnrades auf der Achse) muß der gesamte Motor
zerlegt werden.

Ich habe mit einem Dremel zwei Nute in das Zahnrad gefräst und kann dann, indem ich einem Schraubenzieher in die Nut drücke, das Zahnrad spalten.

Hier hat sich das Zahnrad aufgespalten. Es kann nun von der Welle entfernt werden. Hinter dem Zahnrad ist eine Druckscheibe. Entfernen Sie diese und säubern danach
den gesamten Bereich.

Das Zahnrad ist nun entfernt und der gesamte Bereich ist sorgfältig gesäubert damit nichts später in den Motorraum gelangt.

Auf diesem Bild können Sie sehr gut die Kerbe in der Welle sehen, welche das Zahnrad vor dem verdrehen sichert.

Nachdem alles nochmals sorgfältig gereinigt wurde, wird die Druckscheibe wieder auf die Welle geschoben.

Nun wird der Mitnehmer auf die Welle geschoben. Achten Sie darauf das die eingesenkten Löcher nach vorne zeigen!!! Da die Wellen unterschiedliche Toleranzen
haben, achten Sie bitte auf einen festen Sitz des Mitnehmers. Es darf kein Spiel zwischen Mitnehmer und Welle sein. Sollte der Mitnehmer nicht auf die Welle passen,
so feilen Sie den Mitnehmer ein wenig größer. Solange bis er fest auf der Welle sitzt.

Stecken Sie nun das Zahnrad auf die Welle bis zum Mitnehmer. Läßt es sich frei drehen? Falls nicht müßen Sie eine Unterlegscheibe auf die Welle schieben.

Jetzt sind Sie zur Endmontage bereit. Ziehen Sie das Zahnrad und den Mitnehmer wieder ab und entfetten diese, sowie auch die Welle. Ich benutze zum Entfetten Verdünnung,
damit hinterher Locktite eine gute Verbindung zwischen den Bauteilen herstellen kann.

Tragen Sie nun Sie rotes Locktite an den inneren Oberflächen des Mitnehmers auf und schieben diesen auf die Welle. Überprüfen Sie aber vorher, das Sie die Druckscheibe
auf die Welle hinter dem Mitnehmer aufgeschoben haben. Nachdem der Mitnehmer auf der Welle ist, tragen Sie rotes Locktite auf die Berührungsfläche des Zahnrades, mit dem
Mitnehmer auf.

Warnung: Übertreiben Sie sie nicht mit dem Locktite. Versichern Sie sich, daß kein überschüssiges Locktite vom Mitnehmer auf die Druckscheibe geflossen ist. Nachdem
das Locktite getrocknet ist, ist es extrem schwierig, die Druckscheibe und den Mitnehmer zu trennen. In den Abbildungen hier, setzte ich zu viel Locktite ein und es
war sehr schwierig das überflüssige Locktite zu entfernen. Ein Vorschlag ist, das Sie die Druckscheibe vorher mit Vaseline bestreifen, um zu verhindern, daß das Locktite
Mitnehmer und Druckscheibe verklebt.

Schieben Sie nun das Zahnrad auf die Welle bis zum Mitnehmer. Überflüssiges Locktite abwischen!

Das Zahnrad wird mit zwei Innensechskantschrauben am Mitnehmer verschraubt (mit Locktite sichern!)
Sie sind nun bereit für den vierten und letzten Teil: Der Zusammenbau.
|
|
|