Mich bitte raus nehmen. Hatte ja schon geschrieben, dass ich dieses Jahr kein Treffen mehr anfahre. Biker sind mir leider zu unzuverlässig geworden. Einmal Corona bei einem Treffen einfangen muss reichen.
Beiträge von Kralli
-
-
Udo, die wollen den Wirt nicht vorher schon erschrecken
-
Muss mich leider wieder anmelden
-
Kubi dass ist genau der Text der über deinem Post steht.
-
Die Motorradfahrverbote auf manchen Strecken im Hochtaunuskreis bestehen doch für alle Motorräder, selbst wenn sie elektrisch angetrieben sind. Wer sich mit seinem Elektromotorrad in Sachen Streckensperrungen bisher nicht angesprochen fühlte, da man weder sehr laut noch mit Abgasen unterwegs ist, irrt. Eine Nachfrage des Bundesverbands der Motorradfahrer bei der Verkehrsbehörde des Hochtaunuskreises ergab, dass die Streckensperrung im Taunus für Motorräder auch für Elektromotorräder gelten, obwohl die Behörde selbst sie rein formell zunächst erlaubte.
Kein Streckenverbot für Elektro
Im Rahmen der Ankündigung der Motorradfahrverbote auf verschiedenen Strecken erläuterte die Behörde, dass die im Sinne der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) Krafträder umfassen, deren Höchstgeschwindigkeit über 45 km/h und deren Hubraum über 50 Kubik läge. Damit wären Elektromotorräder formell erlaubt, da sie technisch keinen Hubraum haben. Das ist aber ungenau, denn die StVZO definiert per "und/oder" im Kontext Geschwindigkeit und Hubraum. Der BVDM fragte nach und bekam eine neue Begründung.
Doch Streckenverbot für Elektro
Die Antwort bezog sich nicht mehr auf die StVZO, sondern auf die Definition des Verkehrsschildes 255, das die Durchfahrt untersagt. Dies bezöge sich rein auf die in den Zulassungsbescheinigungen eingetragene Fahrzeugart und nicht auf die Art des Antriebs. Damit klärt die Verkehrsbehörde Hochtaunus die formelle Ungenauigkeit auf: Für Elektromotorräder der Klasse L3e (Kraftrad, zweirädrige Fahrzeuge über 50 cm³ und/oder über 45 km/h) gelten die verhängten Streckenverbote für Krafträder wie für Verbrenner.
-
Habe ich mal vorgemerkt.
-
Wenn es möglich ist, melde ich mich auch noch an. Ich nehme Plan A.
-
Schauen wir mal ob die Fahrverbote wirklich aufgehoben werden.
-
Wollte ich auch machen. Ich sollte aber erst die Reifen wechseln. Sonst kann es teuer werden. Hinterreifen ist gestern gekommen. Vorderreifen soll morgen kommen
-
Doppelt, daher gelöscht
-
Bis 71 hab ich ja noch 3 Jahre. Was dann ist werden wir sehen. Im Moment geht es noch ganz gut. Wenn ich Strecken über 400km habe mache ich es jetzt auf zwei Tage. Mich hetzt ja keiner und ich komme am nächsten Tag entspannt am Ziel an.
-
Gibt noch einen weiteren Weg.
Der Käufer schickt einen Kurier der dir den Kaufbetrag auf dein Kreditkartenkonto bucht und den Artikel mitnimmt. Finger weg von sowas. Bei dieser Art von Buchung kann er das Geld wieder auf sein Konto zurückbuchen
-
Frag mal bei M Hassler vom Frankenstammtisch nach. Der sucht doch was neues
-
Hmmm ist das vom 26.- 29.06 ?
-
Sehr gut
-
Meldet euch wenn ihr hier in der Gegend seit. Ihr seit immer gerne gesehen. Kehlheim ist ja nur ein Katzensprung von uns. Ansonsten einen schönen Urlaub.
-
-
-
Nach wech hört sich interessant an. Da würde auch mal gerne hinfliegen.
-
-
Hmmm, sind inzwischen alle Kontaktbeschränkungen in Räumen aufgehoben? Oder findet der Stammtisch im freien Stadt ?
-
Nicht dabei. Die Zahlen sind mir zu hoch.
-
Was heißt 0 G?
-
Vielleicht sollte man sich in der derzeitigen Situation mal generell Gedanken über Stammtische und Treffen machen, solange die Zahlen so in die Höhe schießen. Zumal man auch als geimpfter sich anstecken kann und man noch nicht weiß, wie sich Long Covit auch bei angesteckten Geimpften sich auswirkt.
Ich als auf dem Land lebenden Rentner, tue mich eh leichter den Menschen aus dem Weg zu gehen, als jüngere die in der Stadt wohnen und noch arbeiten gehen.
Aber ich glaube man muß nicht alles machen, nur weil es erlaubt ist.
Ich wünsche euch gute Besserung und sich keine Langzeitfolgen zeigen.
Es kommen auch wieder bessere Zeiten.
-
@Wirsingkarpfen. Geographie ist nicht so dein Ding. Als Datschieburger hat er es näher zum Münchner Ratsch
-
Gute Besserung
-
Wo ist deine Vorstellung, dein Avatar
Braucht man das zwingend? Wir schreiben hier doch im GÄSTEbereich
-
Hauptsache den Dreck die abgebrannten Brennstäbe nicht nach Deutschland
Warum nicht? Wenn wir den Strom wollen, darf es auch Brennstäbe nach Deutschland geben
Ist wie in Bayern. Die produzieren eigenen Atomstrom wollen aber den Müll nicht lagern. Das ist halt der verlogene Schmierlappen Söder.
-
Da hoffen wir mal, dass die Franzsosen, Tchechen und Schweizer noch lange ihre Atommeiler lange am Netz lassen. Sonst wird es Eng mit Strom. In Deutschland. Dann können wir genauso verlogen wie die Österreich argumentieren. Wir haben ja garkeine Atommeiler
-
Auf die Saisoneröffnungstpuor musste ich leider wg. schlechtem Wetter verzichten. Heute sieht es auch nicht viel besser aus