Herzlich Willkommen…
Beiträge von Andi
-
-
Hallo und Herzlich Willkommen…
Wen stört das vibrieren,… Dich oder Deine Frau?
Grüße aus dem Geiseltal…
-
Die 88 (VN 15 A/B/SE) gibt es in verschiedenen Ausführungen und auch mit Sammler, die Endstücke passen dann auch noch.
-
Herzlich Willkommen im Board.
Grüße aus dem Geiseltal
-
Herzlich Willkommen
Grüße aus dem Geiseltal
-
Herzlich Willkommen,
Grüße aus dem Geiseltal
-
Herzlich Willkommen.
Grüße aus dem Geiseltal
-
Herzlich Willkommen im Board..
-
Etwas verspätet aber,… an einem Ziel in Beelitz angekommen.
Danke für diesen Abend zum „Kopf aus“.
-
Herzlich Willkommen
-
Herzlich Willkommen im Board.
-
Fischi hat aber noch eine andere Herausforderung: der 1.&2. Gang.
manni : wie war das ganze nochmal?
-
Herzlich Willkommen im Forum.
-
dann kanns sein das wir uns auch mal über den Weg fahren wennst dich an Andi dran hängst
❓ Icke, meinst sicher Andy…
-
Herzlich Willkommen im Board.
Grüße aus dem Geiseltal
-
Herzlich Willkommen im Board.
Grüße aus dem Geiseltal
-
Herzlich Willkommen hier im Board
-
Herzlich Willkommen
-
Hi Fischi,
nach dem Handbuch sind folgende Öle verwendbar, Motorradöle mit JASO MA (MA 1, MA 2) und den Viskositäten 10W-40, 10W-50, 20W-40, 20W-50.
Bei der Sorte, Qualität, Hersteller scheiden sich die Geister. Selbst bei der Verwendung von Mehrbereichsöl (10W-40) oder Einbereichsöl (20W), Mineralisch, Teilsyntetisch, Vollsynthetisch.
Manche Kupplungen reagieren allergisch auf Änderungen der Zusammensetzung.
Ob Motul, Castrol, Liqui Moly, Polo/Louis Eigenmarken den Qualitest haben alle gut bestanden.
Meine Werkstatt in Braunsbedra verwendet Liqui Moly „Motobike 4T 10W-40 Street“ für meine VN 15 und VN 1700.
Ansonsten freue ich mich Dich hier zu sehen und auch auf der Elsterwiese, vielleicht sieht man sich ja auch mal in der „Fabrik-Braunsbedra“.
Grüße..
-
… und schwupp die wupp ein ….
Herzlich Wilkommen
Grüße aus dem Geiseltal
-
Herzlich Willkommen zurück.
-
…
Was jetzt genau die Ursache war, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Entweder war der Fehler in den Kabeln versteckt oder ich hatte etwas verkehrt angeschlossen.
…..
Suppi…,
manchmal ist es eben doch sinnvoll nochmal von vorn anzufangen…, sonst sucht man sich „den Wolf“.
Viel Erfolg weiterhin….
-
Herzlich Willkommen
Grüße aus dem Geiseltal
-
…
Was aufgefallen ist:
Liegt am Anlasser kein Batterie + an, so funktioniert am Motorrad nichts mehr.
Kein Licht, Hupe, Blinker…..
Normal ist das auch nicht, oder?
Hab das gerade mal praktisch geprüft weil’s mir „spanisch“ vorkam…., vom Schaltplan her.
Wenn bei mir, am Anlasserrelais „M“ abgeklemmt wird, funktioniert die restliche elektrische Anlage dennoch.
Entfernt man allerdings auch das „schwarz/gelbe“ Kabel an der Batterie, dann bleibt es „dunkel“.
Dieses Kabel, im Schaltplan „BK/Y“ ist die „Masse“-Verbindung Batterie/Anlassermagnetschalter/„Notaus“.
Damit erstmal
Frohes Osterfest
-
….
Wird die Batterie durch Starthilfe unterstützt,
dreht der Anlasser ,Rechts‘
Wird Starthilfe direkt, unter Umgehung des Bordstromnetzes, auf den Anlasser gegeben, dreht sich der Anlasser ,Links‘
…..
Was aufgefallen ist:
Liegt am Anlasser kein Batterie + an, so funktioniert am Motorrad nichts mehr.
Kein Licht, Hupe, Blinker…..
Normal ist das auch nicht, oder?
Hast Du die Polarität beim Anlasser beim direkt Anschluss beachtet?
Oder gar die Batterie „verpolt“, soll ja vorkommen….
Was meinst Du mit „… am Anlasser kein Batterie + an, so funktioniert am Motorrad nichts mehr“, getrennte Verbindung am Anlasser oder Anlasserrealais „M“ oder „B“?
Wenn die Verbindung „B“ (Batterie) am Anlasserrelais nicht dran ist, ist auch die Hauptstromversorgung nicht angeschlossen.
Wenn die Verbindung „M“ (Anlasser/Motor) nicht dran ist, sollte die elektrische Anlage funktionieren.
-
So,… jetzt fassen wir die Herausforderung noch einmal zusammen.
Da muss man so viele Texte durcharbeiten für eine einfache Checkliste…. 🤯
Ich bemühe mich alles richtig zu erfassen.
Problem: Anlasser dreht Motor nicht durch.
Post #9 Anlasser direkt angeschlossen: dreht sich Hinterrad & Kupplung mit ✅
Post #27 Anlasser direkt angeschlossen: Hinterrad dreht nicht mehr mit (war der Gang raus?)
Prüfungen:
- Motor dreht wenn über Hinterrad und eingelegten Gang gedreht wird. ✅
- Batterie gewechselt ... neue Batterie ❓
- Batterieanschlüsse & Festsitz der Kabel (vor allem Masse) geprüft ❓
- Anlasserrelais i.O, geprüft, richtig angeschossen, Funktionsprobe ✅
- Kabel „Relais-Anlasser“ Zustand und Festsitz geprüft ❓
- Freigängigkeit Anlasserfreilauf gegeben (#36)
- Anlasser von Hand schwergängig drehbar 🤔
- Anlasser im ausgebauten Zustand, direkt angeschlossen, dreht, brummt od. keine Reaktion ❓
- Drehmomentverstärker, rutscht durch ❓ (#38)
- Anlasser im eingebauten Zustand; Anlasserritzel dreht ❓
Ich denke, wenn das alles bearbeitet und beantwortet ist, dann ist es eine mechanische oder elektrische Lösung.
-
Hallo Peter,
herzliches Willkommen …
Grüße aus dem Geiseltal
-
„B“ und „M“ sind die Leistungskontakte, direkt „B = Batterie +“ / „M = Anlasser“
Wenn kein Strom an den Schalttkontakten anliegt, aber dennoch ein Durchgang B-M messbar ist, dann kleben die Kontakte zusammen, bzw. sind miteinander verschweißt (durch zu hohen Strom)
Wenn Spannung zwischen „DC12V +“ & „DC12V -“ angelegt wird sollte das Relais anziehen, ein deutliches klicken sollte hörbar sein.
Von „B“ wird Spannung über die Sicherung zum „Externen Anschluss“ geleitet, Zündschloss etc…
-
Wenn die Verbindungen Batterie-Masse/Anlasser und die Hautsicherung geprüft ist öffne mal die „Junkition-Box“ und Check die inneren Anschlüsse..
-
… nicht jedes Starterrelais ist „Standart“ geschaltet bzw. die Kontakte positioniert.
Schau nach der Bezeichnung der Kontakte, notfalls mal durchmessen.
30: +
85/87a: Masse
86: Zünd……
87: Anlasser
85-86: Durchgang (Spule)
30-87: Schaltkontakt (Schließer)
30-87a: Schaltkontakt (Öffner) Durchgang