Ach gugge! Volli!
Schön, dass du wieder da bist!
Ach gugge! Volli!
Schön, dass du wieder da bist!
Wenn du 44039 1500 im EBay eingibst kommen einige Vorschläge. Ist vielleicht was dabei.
Das kommt meiner Meinung nach von den Ventilen, genauer gesagt von den Hydrostößeln, noch genauer gesagt die Hydros kriegen kein Öl.
Kannst du Englisch? Dann such mal nach "kawasaki vn1500 hla", (HLA hydraulic lash adjuster).
zB:
Da ist auch explizit vom hinteren Zylinder die Rede, und von kleinen Filtern im Zylinderkopf.
Was du auch probieren kannst:
Öl raus, entsprechende Menge ATF rein (Flüssigkeit für Automatikgetriebe), 15 bis 20min warmlaufen lassen, am Ende wenn der Motor warm ist mal ein paar Gasstöße, ATF raus, Ölfilter wechseln, Öl rein.
Das ATF reinigt extrem, mit etwas Glück kriegen die Hydros dann wieder Öl.
So was vielleicht?
JB Weld ist mein klarer Favorit.
Hab damit den Deckel eines Tankgebers an der Seite des Tanks meines Oldtimers eingeklebt, das Teil ist also immer mit Benzin in Kontakt, hält seit mehreren Jahren.
Herzlich willkommen, Tino!
Ich find die Farbe schick....
Die Kawa Teilenummer wäre 420330017.
Google mal.
Schöne Vorstellung, herzlich willkommen!
:welcome:
Herzlich Willkommen!!!
Ich versteh kein Wort...
Herzlich willkommen!
Neue Sicherung rein, Stecker von der Zündspule ab, Zündung an, knallts? Dann ZS defekt oder Kabel scheuert auf Masse.
Lima, Regler genau so.
Mac ma den sa.mlef wider dran, Germanikus, un d die orgilaln Krümer, dann rennt die Karre besser.
Lasst uns mehr Motorradfahren!!!
Gutes Motto, alles andere ergibt sich!
Willkommen zurück!
Wällkam bäk, Micha!👍👊
Die Farbe heisst wahrscheinlich Candy Cardinal Red, Code 665C
Ich hatte vor einiger Zeit an so einer Enfield Bullet einen chinesischen Generatordiesel nachgerüstet.
So ein Ding muss man wirklich WOLLEN, jungejunge...
Das war se:
900€ kostet das gesamte Pumpengedönsding. Die Pumpe selber kostet im Ebay 40€ oder so.
Uuuups, Kommando zurück, Mist, hab was verwechselt! Das Scheiß Zahnrad ist tatsächlich ab der D verbaut!
Also die A+B+C hatten das bessere Zahnrad.
Ich hatte bis vor 3 Jahren oder so ne 94er, die hab ich mit 110.000km verkauft und die lief mit dem Epoxyzahnrad immer noch einwandfrei.
Ich hatte da auch schon mal nach geschaut, das Zahnrad sah tadellos aus. Dieses Epoxyzahnrad kann halt Öl und Hitze viel besser ab als das spätere aus Plastik.
Ach so, ab der 96er Classic, also auch bei deiner VN 1500 C, wurde das haltbarere Zahnrad aus Epoxy (Baujahre 88-95) durch ein noch schlechteres aus billigem Plastik ersetzt. Kein Mensch weis warum...
(Uuups... Falschinfo, sorry, siehe weiter unten)
Es gibt mehrere Möglichkeiten.
1. Hol dir das originale Zahnrad von der VN 1600 Classic Tourer. Nachteil: der Motor muss raus und weitgehend zerlegt werden. Vorteil: du kannst alles mit erledigen, was an der Verschleißgrenze liegt.
2. Es gibt ein Ersatzzahnrad, welches mittels eines Adapters das Plastikrad ersetzt. Vorteil: wenig Arbeit. Nachteil: wie lange hälts...?
Das Kit dazu nennt sich "Judge oil gear kit" und das hat hier vor 1 1/2 Jahren schon mal jemand hier gemacht und war zufrieden damit.
Auch in den Ami-Foren wurde schon öfter davon berichtet und die Leute waren zufrieden.
Dazu hier ein Auszug aus einem anderen Thread:
".. vielleicht hier noch mal die Adresse der Firma: EZ-On Motorcycle Accessories ( einfach bei google eingeben )
..die Firma hat ihren Sitz im Bundesstaat Ohio in der Stadt Cincinnnti OH45236 in der Stoll Ln. und der Typ heist Van Johnson, E-Mail : van.j@att.net :tup:
wie schon weiter vorn geschrieben, habe ich das über" Paypal " bezahlt ( also kein Risiko ) und der Mailverkehr mit dem Typ war io !"
3. Es gibt eine wilde Methode bei der der Motor nicht ausgebaut wird und trotzdem das originale Zahnrad von der VN 1600 Classic Tourer eingesetzt wird.
Dazu muss ein relativ kleines Loch in das Kurbelgehäuse gebohrt werden um durch diese dann an den dreckigen scheiss E-Ring zu kommen, der das Zahnrad hält. Dieser E-Ring ist nämlich der Knackpunkt der gesamten Geschichte. Ich hab mal nen Bild angehängt um was es bei dieser Methode geht. Ich hab auch die komplette "Anleitung" dazu.
Herzlich :welcome: aus Kassel!
Na, das nenn ich mal ne gelungene Vorstellung!
Herzlich willkommen!
:chop2:
Der Austausch der mechanischen Dichtung ist keine Sache von 3min.
Die Dichtung ist eingeklebt, das Entfernen der alten Dichtung muss äußerst penibel und vorsichtig erfolgen, man darf auf keinen Fall die Dichtfläche beschädigen.
Und immer das Flügelrad mit tauschen, das hat auch eine Dichtfläche zur mechanischen Dichtung.
Also ganz sicher ist das neuere Pulley Hub ab Bj. 2006 drin.
Auch späte 05er haben das, aber ab welchem Monat genau weis keiner.
Man kann den Unterschied nicht von außen erkennen, man muss das Teil ausbauen.
Jepp, an dem Teil hängt das Zahnriemenrad.
Abbauen ist schwierig, man braucht das Hackenteil auf der Welle.
Ich habs einfach tiefer gestellt, so auf Höhe Floorboard, da störts dann nicht (außer beim Hochschalten in flotten Linkskurven, da kratzt's übern Boden...)
Schicke Dicke!
Sieht praktisch genau aus wie meine.
Herzlich willkommen!
:welcome: