Die Bilder zeigen den Einbau des Zahnrades aus den USA.
GRUß manni
Die Bilder zeigen den Einbau des Zahnrades aus den USA.
GRUß manni
Bitte unbedingt darauf achten, dass das Zahnrad die gleiche Position hat wie vorher! Wenn Du hier schreiben kannst musst Du Dich ja anmelden können. Du musst Dich im Vorstellungthread noch vorstellen und ein Avatar einstellen. Dann wirst Du auf Neumitglied gesetzt.
Gruß manni
Funktion der Kupplung:
Der Druckbolzen der Kupplung wird mechanisch oder hydraulisch betätigt. Der Weg der dadurch freigegeben wird ist dadurch definiert. Das Kupplungspaket muss schmaler sein wie dieser Weg. Nur dann trennt die Kupplung sauber. Wenn das Paket zu dünn ist reicht die Federkraft nicht aus damit die Kupplung nicht schleift. Die Dicke des Federpaketes passt man halt mit der ersten und letzten Stahlfederscheibe an.
Ja Freddy, da bin ich mir sehr sicher. Der Aufbau der Kupplung sollte bei den VNs identisch sein. Von Andreas Helbing habe ich gelernt, immer beim Kupplungswechsel darauf zu achten, dass das Kupplungspaket die richtige Dicke hat.
Hast Du die Scheibendicke gemessen. Die erste und die letzte haben ein anderes Maß als der Rest. Die letzte Scheibe gibt es in unterschiedlichen Stärken. Wenn das Scheibenpaket zu dick ist wird beim ziehen der Kupplung das Paket nicht ganz frei gegeben. In einem solchen Fall tauscht man die letzte Scheibe gegen eine dünnere. Testen kann man dies beim Einbau wenn der Deckel noch runter ist.
Bin wieder zu Hause angekommen. War ein sehr schöner Abend. Danke an alle!
Hans und ich planen kurz nach 17 Uhr vor Ort zu sein.
Wir freuen uns.
Hallo zusammen, der Stammtisch trifft sich am 07 Mai im Werpeloher Hof in Werpeloh ab 11 Uhr zum Stammtisch.
Zum Mittag möchten wir dort essen. Ob wir am Nachmittag noch eine Ausfahrt machen entscheiden wir vor Ort.
Gäste sind natürlich herzlichst willkommen.
Anmeldungen bitte auf der Stammtischseite!
Karin und ich werden kommen, aber wahrscheinlich mit dem Auto.
Sehr schön, dass es klappt. Ob mit Zelt oder in der Kammer klären wir dann zur Not am Diemelsee.
Wir freuen uns.
Hallo Trude
Hans - Der Saterfriese möchte mitkommen.
Karin und ich planen dabei zu sein.
Moin Trude,
Ich melde mich mal an. Karin ist an dem Wochenende mit ihrem Kegelclub auf Tour. Da kann ich ja die Chance nutzen und euch besuchen. Ich würde, wenn möglich, bleiben wollen. Ich kann auch ein Zelt mitbringen. Ob noch jemand mit will kläre ich noch ab.
Gruß manni
Die Anlasserwelle soll ja gerade nicht wandern. Vor allem soll vermieden werden, dass die Welle sich nach und nach durch den Aludeckel reibt. Genau dies verhindert die gehätete Stahlscheibe.
Ich würde sie nicht weglassen.
Moin Roland,
dass ist die Scheibe der Anlasserwelle. Die Scheibe schützt den Deckel. Wenn die Scheibe zu dick ist, dann klemmt der Anlasser.
Bei der 1500 und der 1600 ist die Scheibe max. 1mm dick.
Moin Maga,
Ich hatte mir die VN 1500 Classic im Winter 2007/2008 gekauft. Das Problem ist mir dann erst im Frühjahr 2008 bei den ersten langen Touren aufgefallen. Im Winter 2010 wurden die Gangräder dann gewechselt. (Der erste Gang flog bei jeder Tour mehrfach raus) Ich habe die 1500 dann noch sechs Jahre gefahren. Das Schaltverhalten ist nicht viel besser geworden. Kann es aber auch nicht, weil sich die Systematik des Einraßtens der Nocken in die Löcher ja nicht geändert hat. Geändert hat sich nur, dass nun fünf statt drei Nocken die Last aufnehmen. Somit ist die Gefahr, dass sich die Nocken abnutzen (Radiusbildung an der Nockenkante) minimiert.
Moin Maga,
Jeder Gang kann mal rausfliegen. Darum geht es hier aber nicht. Der erste Gang fliegt raus wenn man nicht schaltet und den 1Gang bis 40km ausfährt. Sprich das Motorrad wird unter Last im ersten Gang bewegt. Zum Beispiel bei einer Fahrt in den Bergen. Wenn man die einzelnen Gänge sauber ausfahren kann dann ist alles Gut. Das Problem beim Schalten tritt auf weil die Nocken in die Aussparungen einrasten müssen. Mit etwas Gefühl klappt dies auch ohne große Geräusche aus dem Getriebe. Aber nicht immer manchmal bedarf es eines zweiten Versuchs.
Fazit: Wenn es nur Probleme beim Schalten gibt, ist dies zwar ärgerlich, man braucht das Getriebe aber nicht anfassen.
Bei mir war es so, dass ich sofort vom ersten in den zweiten Schalten musste. Einen Kreisel im ersten Gang zu fahren war nicht möglich, da jederzeit der Gang rausfliegen konnte. Ein fahren in den Bergen war auch sehr problematisch. Deshalb habe ich damals die beiden Gangräder wechseln lassen.
Abschließende Frage: Hast Du "nur" Probleme beim Schalten oder fliegt der erste Gang auch raus.