|
Gesetzestexte ::: Helme (Checkliste)
Ein neuer Sturzhelm sollte....
- zum Kopf passen ( Sturzhelme verschiedener Hersteller ausprobieren besonders wichtig für Brillenträger),
- bei einer Probefahrt mit dem eigenen Motorrad ausprobiert werden,
- der ECE-Regelung Nr. 22, Änderung 04 oder 05 entsprechen,
- aus Duoplast Material (Außenschale) gefertigt sein (also z.B. aus: Fieberglas, Carbon, Tenax, Kevlar, Dyneema, Superfibre),
- über eine weiche Innenschale mit guten Dämpfungswerten verfügen,
- über ein Komfortfutter verfügen, das einen perfekten Sitz sicherstellt (möglichst austauschbar und waschbar),
- über ein 1,5 bis 2 mm dickes Visier verfügen (möglichst mit Antibeschlagbeschichtung oder Antibeschlagausführung, Montage meißt auch ohne Werkzeug möglich)
- über ein möglichst großes Sichtfeld verfügen,
- über ein Verschlusssystem verfügen, das den Helm stets straff am Kinn hält,
- über ein effektives Belüftunfssystem (Be- und Entlüftung) verfügen (bei der Probefahrt ausprobieren),
- über eine gute Aerodynamik verfügen (möglichst leise während der Fahrt sein),
- nicht zu schwer sein (durchschnittliches Gewicht eines Duoplast-Integralhelms: ca. 1400 Gramm ),
- möglichst nicht schwarz sein,
- spätestens dann ausgewechselt werden, wenn das Innenpolster "abgenutzt" ist oder der Helm äußerliche Schäden (verursacht z.B. durch einen Unfall) aufweist,
- in einem Helmbeutel oder einer Helmtasche aufbewahrt werden.
|
|
|